Auf dieser Seite stellen wir Ihnen zwei herrliche und große Puppenhäuser vor, wobei das rote Stadthaus eine Breite von 125 cm/ 50 cm tief und eine Höhe von 210cm besitzt. Unterbau als Schrank, mit zwei kleinen Kellerräumen ausgestattet.
Ebenerdig zu der Ladenfront ist ein Gehweg mit angearbeitet. Vorderseitig lassen sich drei Türen öffnen, sodas mann einen Anblick in alle Räume hat. Hergestellt durch unzählige Arbeitsstunden ist eine herrliche Ziegelfassade mit
" Fenstergewänden und Stuckteilen" entstanden; alle Fenster sind zum öffnen mit den entsprechenden Beschlägen und den alten Glasscheiben und den Zierprofilen. Ebenfalls die typischen " alten "Türausführungen sehen Sie als Außen- oder als Innentüren. Alle Teile sind aus Massivholz gefertigt und eigens für dieses Haus hergestellt als Unikate.
Weiterhin sind für die Räume Parkettfußböden mit historischen Mustern hergestellt wurden; raummäßig wurden die Möbel und die Fußböden und Deckengestaltung in einer Holzart ausgeführt. Alle Möbel dieses Hauses sind ebenfalls Unikate aus der Puppenhauswerkstatt uns sind immer in ihrer Ausführung unterschiedlich.
Um einen Überblick über den Umfang der Arbeiten für dieses Objekt zu nennen, wurden etwa 1300 Stunden für die Herstellung des Hauses ohne Möbel benötigt .
Die Fabrikantenvilla , 130 cm breit, 50 cm tief und 140 cm hoch. Auffällig die Außengestaltung erinnert an ein Haus um 1900. Fenstergewände und Putzflächen prägen mit dem großen, hohen Giebel den Baustil um 1900 bis zum Jugendstil. Auffällig und schön ist der Wintergarten, seitlich über dem Treppenhaus gelegen, welcher durch seine imposante Balkengestaltung und den eingepassten Fenstern an längst vergessene Handwerkskunst erinnert. Besonders reizvoll ist die Treppenanlage zum 2.OG, welche mit ihrem zeittypischen Form und Geländerausführung an eine Villa erinnert. Natürlich gehören dazu die fast raumhohe Wandvertäfelung mit profilierten Leisten gefasst und die
offene Deckenvertäfelung. Ebenfalls mit drei Türen zu öffen hat man den Einblick von vorn; oder mann öffnet die Rückwand und betrachtet die Räume von der Rückseite her.
Inneneinrichtung und Möblierung der oberen Etagen mit alten, originalen Möbeln. Im Untergeschoss für das "Cafe Central" und den "Grundschulraum" wurden die Möbel zeittypisch wieder als Unikate hergestellt.
Mit einer eigens hergestellten Transportkiste geht sie auf Reisen und kann zu Ausstellungen transportiert werden .
Albrecht Hilbert
Zwischen d. Sandgruben 14
07985 Elsterberg
Sie finden uns auf dem Antik/ und Sammlermarkt
Leipzig/ Markkleeberg Bornaische Sr.210
AGRA , in Halle 1,
Ausgang zu Block A
Termine 2023
28./29. Januar
25./26. Februar
25./26. März
29./30. April
20./21. Mai
24./25. Juni
29./30. Juli
26./27. August
23./24. September
28./29 . Oktober
25./26. November
29./30 . Dezembe
Info zu Terminen, aktuellen Bedingungen
finden Sie unter
Band-info 0341-1494101
Bitte informieren Sie sich selbst bei Interesse beim Veranstalter; ggf. über aktuellen Nachrichten !
Puppenfestival 2023
18.05.2023
Antik-u.Sammlermarkt
in Neustadt/ Coburg
Innenstadt
Georg- Langbein-Str.
Rathaus, Platz Nr. 4
Bitte haben Sie
Verständnis, das
Regenwetter unser
Teilnahme auf Freimärkten verhindern
kann !
Bamberger Antikmarkt
Freigelände
Termin 3.10.2023
Standplatz P104
Ecke Heinrichstraße Promenadenstraße
( Postamt)
Alle Termine ohne Gewähr; beachten Sie ggf.
Bekanntmachungen in der örtlichen Presse